David Carrizo, MD: „Hoher Blutdruck ist nicht nur ein Salzproblem. In den meisten Fällen hängt er mit überschüssigem Viszeralfett zusammen.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F35a%2F82d%2F0e2%2F35a82d0e243464315ef86cfb4ca126bf.jpg&w=1920&q=100)
Hoher Blutdruck ist einer der häufigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen . Obwohl er jahrelang vor allem mit einer hohen Salzaufnahme in Verbindung gebracht wurde, spielen auch andere körperliche Erkrankungen eine Rolle. Dr. David Carrizo , Facharzt für Allgemeinmedizin und wissenschaftlicher Kommunikator für Stoffwechselgesundheit, hat sich auf eine stille, aber entscheidende Ursache konzentriert: viszerales Fett .
In einem seiner neuesten Videos erklärt Carrizo, dass Bluthochdruck nicht nur als direkte Folge von Natrium verstanden werden sollte. „Bluthochdruck ist nicht nur ein Salzproblem. In den meisten Fällen hängt er mit überschüssigem Viszeralfett, chronischen Entzündungen und Insulinresistenz zusammen “, warnt der Spezialist.
Überschüssiges Fett und BluthochdruckDer Arzt betont, dass „mehr als 70 % der Fälle von Bluthochdruck auf Übergewicht zurückzuführen sind“. Und wie er selbst betont: „Adipositas ist letztlich nicht einfach nur die Ansammlung von Fett. Es handelt sich um einen chronischen Entzündungszustand, der mehrere Körpersysteme, darunter auch das Herz-Kreislauf-System, beeinträchtigt.“
Das Problem verschlimmert sich, wenn sich dieses Fett im Bauchbereich konzentriert. Laut Carrizo aktiviert die Ansammlung von viszeralem Fett das sympathische Nervensystem und verursacht eine anhaltende Gefäßverengung, die die normale Entspannung der Blutgefäße verhindert. Hinzu kommt eine erhöhte Natrium- und Wassereinlagerung in den Nieren, was das Blutvolumen und damit den Blutdruck erhöht.
Ein weiterer wichtiger Faktor in dieser Kette ist die Insulinresistenz, eine häufige Stoffwechselstörung bei übergewichtigen Menschen. „ Insulinresistenz verändert die Endothelfunktion und verringert die Fähigkeit der Blutgefäße, sich zu erweitern “, erklärt der Arzt. Diese endotheliale Dysfunktion verhindert, dass sich die Arterien an die Bedürfnisse des Körpers anpassen, was das Herz zu höherer Leistung zwingt.
Die Folge ist ein geschädigtes und anfälligeres Herz-Kreislauf-System , mit einem höheren Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschäden, wenn nicht umgehend eine entsprechende Behandlung erfolgt. Für den Spezialisten ist die Behandlung von überschüssigem Bauchfett nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern ein grundlegender Schritt zur Vorbeugung schwerer Erkrankungen.
Druck verbessern und Risiken reduzierenDie positive Seite, so Carrizo, sei, dass kleine Veränderungen große Wirkung haben können. „ Mit einem Gewichtsverlust von 5 bis 10 Prozent erreichen viele Patienten eine Verbesserung ihres Blutdrucks, ohne dass sie ihre Medikamente erhöhen müssen “, bemerkt sie. Diese Senkung trage dazu bei, die Gefäßfunktion zu normalisieren und Herz und Nieren zu entlasten.
„Die Behandlung von Fettleibigkeit ist mehr als nur Gewichtsabnahme. Bluthochdruck zu behandeln und die Lebensqualität zu verbessern, bedeutet auch, Herzinfarkten , Schlaganfällen und Nierenschäden vorzubeugen“, so der Arzt abschließend. Seine Botschaft ist klar: Indem man die Ursache des Problems angeht, stärkt man das gesamte System und verbessert die allgemeine Gesundheit.
El Confidencial